grauer verlag

Literatur – Wissenschaft – Politik – Recht

Neues Programm

Alexander Christ
Arno Schmidt und Ulm,

1955 – 1957


Einen Tag hat der Schriftsteller Arno Schmidt in Ulm verbracht, doch dieser eine Tag hat sich in die deutsche Literatur eingeschrieben. Für Freunde des Werkes von Arno Schmidt verdichtet sich in den Ereignissen um diesen einen Ulmer Tag im Jahre 1955 vieles vom Wesen des Schriftstellers und seines Umfeldes. Alexander Christ, der sich seit Jahren mit Arno Schmidt beschäftigt, faßt die Ereignisse vor und nach dem Besuch in Ulm zusammen, stellt diese in den literarischen Kontext und erzählt so eine berührende Geschichte aus den 50er Jahren.

"Wer über die Hochschule für Gestaltung in Ulm schreibt, wird an das dabei entstehende Produkt in der Natur der Sache liegende hohe ästhetische Maßstäbe anlegen müssen.
Diesen Maßstäben kommt die bibliophile schmale Veröffentlichung Christs voll und ganz nach. In der Tübinger Traditionsdruckerei Gulde, die am Herstellungsprozess beteiligt war, gefertigt, ist das Buch nicht nur mit einem unaufdringlich eleganten Schutzumschlag versehen (Fadenheftung versteht sich von selbst), sondern die allfälligen farbigen (!) Reproduktionen der verwendeten Dokumente sind von hoher professioneller Qualität. Mit einem Satz: Wer es in der Hand hält, merkt sofort, hier waren Buchliebhaber am Werk. (...)

Alexander Christ ist diesen Spuren bis an die Quellen in den Archiven nachgegangen und hat es für seine Reihe "Schriften zu Autoren und Orten" zusammengestellt und die Publikation mit den entsprechenden Faksimiles versehen. Zudem, auch keine Selbstverständlichkeit, ist es gut geschrieben."

Winand Herzog, ASml-Nachrichtensammlung, Band 13, Eintrag 7

März 2021
ISBN 978–3–936516–05–0

16 €

Bestellungen bitte per Email an den Verlag.

Alexander Christ
Natur und Recht

Arbeitstitel, in Vorbereitung
erscheint voraussichtlich im Juli 2021

...

Alexander Christ
Über U.B.

Arbeitstitel, in Vorbereitung
erscheint voraussichtlich im November 2021

...

Backlist

Alexander Christ
Bürgerliche Freiheit und Strafrecht bei Montesquieu

im Kontext seiner Gesetzes– und Staatslehre

Welche Bedeutung haben die strafrechtlichen Ausführungen Montesquieu für die Verwirklichung der bürgerlichen Freiheit? Ausgehend von der These, wonach die Freiheit der Bürger nur in der Sicherheit der Bürger vor Übergriffen anderer Bürger oder der Staatsmacht verwirklicht werden kann, beschäftigt sich der Autor unter anderem mit den grundlegenden Erfordernissen, die an Strafgesetze und an Gesetze allgemein zu stellen sind setzt diese in einen Kontext zu Montesquieu Gewaltenverschränkungslehre.

ISBN 978–3–936516–00–5
Promotionsarbeit

2001

39 €

Sven Bergert
Nietzsche-Spuren

Zeitkritische Ordnungsreflexionen bei Gottfried Keller und Theodor Fontane

Untersucht wird der Einfluß, den Friedrich Nietzsche auf die deutschsprachige Literatur, insbesondere auf das Werk Gottfried Kellers und Theodor Fontanes, hatte. Die Erfahrung der eigenen Zeit als einen krisenhaften Zustand eint die drei Persönlichkeiten. Die zeitkritischen Ordnungsreflexionen Nietzsches sind es letztlich, die auch Keller und Fontane in ihrer poetischen Beschäftigung mit dem Philosophen bewegten.

ISBN 978–3–936516–01–2

Promotionsarbeit
2004

39 €

Alexander Christ
Recht und Politik

Möglichkeiten und Grenzen einer Politisierung des Rechts.

Magisterarbeit.
1999

vergriffen

Bernd Märker
Modellierung des gaschromatographischen Retentionsverhaltens der polychlorierten Biphenyle, Dibenzofurane und Diphenylether durch Verwendung ab initio berechneter Molekülparameter

Promotionsarbeit
1999

vergriffen




Kontakt

Schreiben Sie uns, wir melden uns umgehend bei Ihnen.